About The Swing States

Über uns

Wer sind wir?

The Swing States sind fünf Freunde und Musiker, die sich 2020 an der Hochschule für Musik in Weimar kennengelernt haben. Die fünf kommen nicht nur aus verschiedenen Ecken Europas und Deutschlands, auch musikalisch gehen sie verschiedene Wege. Doch als Band eint sie die Begeisterung für Django Reinhardt, Paco de Lucía, Eric Clapton, Richard Galliano und viele andere Legenden des Gypsy Jazz, Flamenco und Blues. Seit mehr als fünf Jahren treten The Swing States auf zahlreichen Bühnen Mitteldeutschlands auf und haben ein breit gefächertes Repertoire erarbeitet. So kann die Band etwa auf Auftritte bei den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt 2022 oder zur Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof 2023 zurückblicken. Neben zahlreichen Auftritten auf der Wartburg in Eisenach und dem Künstlergarten in Weimar spielten sie erst jüngst beim Sommerfest der Universität Jena im Botanischen Garten. Mit Akkordeon, Gitarre, Kontrabass und reichlich Swing im Gepäck nehmen The Swing States Sie mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Genres und Länder.

Die Musiker

Philipp Lang

Philipp Lang

Gitarre

Philipp Lang stammt aus Erfurt und erhielt ersten Gitarrenunterricht bei Holm Köbis. Später wechselte er in die Klasse von Prof. Jürgen Rost in Weimar. Seit 2017 studiert er an der HfM "Franz Liszt" Weimar bei Prof. Ricardo Gallén und befindet sich aktuell im Masterstudium. Meisterkurse, Workshops, Wettbewerbe und Konzertreisen führten ihn u.a. nach Frankreich, Schweden, Dubai, Israel und Belarus. Neben seiner pädagogischen Tätigkeit an der Musikschule Erfurt ist er Mitglied in zahlreichen Orchestern und Kammermusikprojekten und vereint dabei gerne verschiedene Genres. Zusammen mit Elias Huff gründete er 2020 die Swing States.

Elias Huff

Elias Huff

Gitarre

Elias ist seine ersten musikalischen Schritte an der Musikschule Erfurt gegangen. Neben einer klassischen Ausbildung packte ihn früh die Leidenschaft für Gitarristen des Blues und Jazz. Die Liebe für schnelle Rhythmen und Gitarrensoli hat Elias zum Gypsy Jazz gebracht. Nachdem er in Weimar u.a. Jazzgitarre studiert hat, lebt und studiert er seit einigen Jahren in Leipzig.

David Antiguedad

David Antiguedad

Gitarre

David Antigüedad Mangas ist ein spanischer Gitarrist und lebt in Weimar. Er studierte in Spanien, den Niederlanden und Weimar, wo er 2024 das Konzertexamen abschloss. Als Solist und Kammermusiker tritt er in Europa und Lateinamerika auf und arbeitete mit Orchestern wie der Jenaer Philharmonie und dem Orquesta Sinfónica Simón Bolívar zusammen. Neben seiner klassischen Tätigkeit – u. a. im Duo mit Karmen Stendler und im Weimar Guitar Quartet – widmet er sich auch der akustischen und elektrischen Gitarre sowie Stilrichtungen wie Rock, Jazz, Blues, Flamenco und Fusion, etwa mit dem Gypsy-Jazz-Ensemble The Swing States.

Nikolay Bozhkov

Nikolay Bozhkov

Kontrabass

Nikolay Bozhkov stammt aus Bulgarien und ist Kontrabassist, E-Bassist, Musikpädagoge und Softwareentwickler. Er studierte Jazz-Kontrabass an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar bei Prof. Manfred Bründl. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist er als Instrumentalpädagoge aktiv und engagiert sich außerdem im Bereich der Softwareentwicklung. Musikalisch ist Nikolay in verschiedenen Stilen zu Hause – von Jazz über Gypsy Swing bis hin zu Weltmusik. Er spielt in unterschiedlichen Projekten und Ensembles im In- und Ausland.

Daniel Roth

Daniel Roth

Akkordeon

Daniel Roth studierte Akkordeon und Musiktheorie bei Ivan Koval, Claudia Buder und Veli Kujala in Weimar und Helsinki. Der junge Musiker komponierte und arrangierte Stücke für zahlreiche Bands, SchülerInnen und InterpretInnen des Akkordeons. Roth hält Vorträge und Seminare im Bereich Musiktheorie und Jazz und steht in engem Kontakt zu der klassischen und unterhaltenden Musikszene in Deutschland, Finnland, Russland, Frankreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten. 2023 erhielt Roth den ersten Preis des internationalen Akkordeonwettbewerbs "accordions-nous.org" in der Kategorie Senior Variety in Belgien.